Reif für unseren Wein?

Weinfactum Bad Cannstatt setzt sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Wein und Sekt ein. Daher richtet sich diese Website nur an Personen ab 16 Jahren.

Sind Sie alt genug und stimmen der Datenschutzerklärung zu?

 
Notwendige Cookies
Analytics

Diese Webseite ist nicht für dich bestimmt, da sie Werbeinformationen zu alkoholischen Getränken enthält. Besuch uns gerne wieder, wenn du 16 Jahre alt geworden bist. Mehr zum verantwortungsbewussten Umgang mit alkoholischen Getränken findest du hier.

Stein trifft Wein

Führung durch den Travertinpark mit anschließender Verkostung eines Travertin-Weins beim Weinfactum Bad Cannstatt.

Stein im Travertinpark: Wie ist der Travertin-Stein entstanden? Wer hat ihn abgebaut? Für was wurde er verwendet? Im Travertinpark, der seit 2010 für die Öffentlichkeit zugänglich ist, können Besucher den Travertin-Stein in seiner ursprünglichen Lage bewundern. Für den Abbau des Travertin-Steins wurden spezielle Werkzeuge und Maschinen entwickelt. Diese sind im Travertinpark ausgestellt und veranschaulichen die Geschichte des Abbaus und der Verwendung dieses faszinierenden Steins.

Travertin-Wein: Für alle, die das Besondere suchen. Hoch über Bad Cannstatt mit beeindruckendem Blick über die Stadt liegt das ehemalige Genossenschaftsgebäude der Cannstatter Weingärtner, das die Weinfactum-Vinothek am Römerkastell beheimatet. Hier – nur einen Steinwurf vom Travertinpark entfernt hat der Kellermeister einen Travertin-Rotwein kreiert, den wir am Ende der Tour probieren werden.

Führung durch den Travertinpark mit Neckarguide Wolfgang Zwinz. Termine auf Anfrage und Weinproben nach Absprache. Länge ca. 2 km. Mindestens 12 und maximal 25 Teilnehmende. Dauer insgesamt ca. 1,5 Stunden.

Start und Ziel: Bad Cannstatt, Rommelstraße 20.

Weitere Infos

Telefon 0711 542266
[email protected]